75 Jahre Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Der Wille zu Freiheit und Demokratie - 1948 trafen sich rund 30 Bevollmächtigte der drei westlichen Besatzungszonen. Sie diskutierten im Auftrag der Ministerpräsidenten der elf Länder, wie eine Verfassung für das zukünftige Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aussehen könnte.
Es gelang ihnen, wesentliche Grundzüge unserer noch heute gültigen Verfassung zu bedenken und zu formulieren. Ihre Ergebnisse flossen direkt in die Entwicklung des Grundgesetzes ein.
Die Dauerausstellung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Bayerischen Verfassung befasst sich am authentischen Ort mit den historischen Ereignissen und mit den Grundlagen und Werten unserer Demokratie und setzt Impulse für eine tiefe individuelle Auseinandersetzung und aktive Reflexion zu Fragen unserer Verfassung.
Auftraggeber
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Leistungen
Dauerausstellung, Augustiner-Chorherrenstift (Altes Schloss)
Gestaltung und Realisierung der Ausstellungsgrafik, Lichtgestaltung, Lichtobjekte und Lichtanwendungen (Hands-On), konzeptionelle Beratung für die technischen Umsetzungen sowie deren Durchführung, Produktion und Montagen vor Ort, Projektüberwachung und Koordination
Beteiligte
Ausstellungsarchitektur, Konzept bauer & bauer medienbüro
Produktion hausel werbung
* Titelmotiv Bundespräsident ©picture alliance/dpa | Peter Kneffel









































